- der Telegraf
- - {telegraph} máy điện báo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Abend (Deutschland) — Der Abend Beschreibung Eine Zeitung für Berlin … Deutsch Wikipedia
Der Kurier — war eine von der französischen Besatzungsmacht im Jahre 1945 geförderte lizenzierte Tageszeitung mit liberalem Einschlag im Berlin der Nachkriegsjahre. Im Erscheinungsbild kam die Zeitung zuerst im Boulevardstil als erste Abendzeitung in Berlin… … Deutsch Wikipedia
Telegraf (Zeitung) — Extrablatt zum 17. Juni 1953 Quelle: Friedrich Ebert Stiftung (AdsD Bonn) Der Telegraf war eine SPD nahe Tageszeitung im Berlin der Nachkriegsjahre. Sie wurde 1946 von Arno Scholz gegründet. Ihre Auflage wuchs schon im ersten Erscheinungsjahr auf … Deutsch Wikipedia
Telegraf — Te·le·gra̲f der; en, en; ein Gerät, mit dem man Nachrichten in Form von elektrischen Impulsen schnell über große Entfernungen schicken kann || NB: der Telegraf; den, dem, des Telegrafen || K : Telegrafenamt, Telegrafenmast, Telegrafenstange ||… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der rote Kimono — Zimmer des Hotels Pera in Istanbul, in dem Agatha Christie den Roman Mord im Orientexpress geschrieben haben soll Mord im Orient Express ist ein Kriminalroman von Agatha Christie, erschienen 1934 unter dem englischen Titel Murder on the Orient… … Deutsch Wikipedia
telegraf — TELEGRÁF, (1, 2) telegrafe, s.n., (3) telegrafi, s.m 1. s.n. Telecomunicaţie care transmite la distanţă semnale (corespunzătoare literelor şi cifrelor) cu ajutorul unor aparate electromagnetice; ansamblul instalaţiilor necesare în acest scop. ♦… … Dicționar Român
Telegraf — steht für: Gerät für die Telegrafie, ein telegrafisches Übertragungsgerät von Informationen Telegraf (Zeitung), eine West Berliner Tageszeitung (1946–1972) einen Ortsteil der Gemeinde Neustadt (Wied) in Rheinland Pfalz Telegraph steht für:… … Deutsch Wikipedia
Der Untertan (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Untertan Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… … Deutsche Grammatik
Der Wecker — For the Baltimore newspaper, see Baltimore Wecker. Yiddish Journalism Radio Programs: Di Forverts Sho Dos Yiddishe kol SBS Yiddish Kol Yisrael Naye Khvalyes Poland Sveriges Radio Yid … Wikipedia
Telegraf — Te|le|graf 〈m. 16〉 Gerät zur elektr., akust. od. opt. Nachrichtenübermittlung in bestimmten Zeichen, z. B. Morseapparat; oV Telegraph [<frz. télégraphe; <grch. tele „weit, fern“ + graphein „schreiben“] * * * Te|le|graf, Telegraph, der; en,… … Universal-Lexikon